Kochfelder haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Sie sind ausgestattet mit intelligenten Funktionen, cleveren Assistenten und bieten mittlerweile nicht nur Platz für 4 Töpfe. Für ein optimales Kochergebnis und eine einwandfreie Funktion ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Hier finden Sie ein paar praktische Tipps, die dazu beitragen, die Lebensdauer ihres Kochfeldes zu verlängern und viel Freude beim Kochen zu haben.
Kratzer – unschön und vermeidbar
Damit Ihr Kochfeld lange makellos bleibt, sollten Sie folgendes beachten:
- Verwenden Sie keine stark scheuernden Reinigungsmittel wie Scheuermilch oder Stahlwolle.
- Entfernen Sie verschüttete Gewürze oder ähnliches (z.B. Sand vom Salatputzen) sofort von der Platte.
- Schieben Sie das Kochgeschirr nicht auf dem Kochfeld hin und her, sondern heben Sie es zum Versetzen an.
- Achten Sie darauf, dass das Kochgeschirr auf der Unterseite keine Grate hat. Fahren Sie zum Testen die Unterseite des Topfes zum Beispiel mit einem Wattebausch ab. Zudem sollte Sie sich vor Gebrauch immer vergewissern, dass die Unterseite des Kochgeschirrs sauber und frei von reibenden Partikeln (z.B. Salz, Sand, …) ist.
Pflege + Reinigung
- Reinigen Sie das Kochfeld, sobald es verschmutzt ist.
- Nutzen Sie es erst, wenn es sauber ist, da sonst Verschmutzungen stärker einbrennen können und sich nur schwer oder gar nicht entfernen lassen.
- Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche ein weiches Tuch oder einen weichen Schwamm und Spülmittel.
- Handelt es sich um hartnäckige Verschmutzungen, wie Eingebranntes, weichen Sie diese Stellen mit Wasser ein und entfernen die Verschmutzungen mit einem Glasschaber
- Nach jeder Reinigung ist die Kochzone mit klarem Wasser abzuwischen, damit keine Rückstände des Reinigungsmittels auf dem Kochfeld zurückbleiben.
- Für eine optimale Pflege ist es ratsam, von Zeit zu Zeit einen Kochfeldreiniger zu verwenden.
Unsere WM-Empfehlung:
- Reinigen Sie ihr Kochfeld nach jedem Gebrauch mit einem milden Spülmittel.
- „Weißer Stein“ – er reinigt und schützt die Glaskeramik.