Das große Küchen-ABC

In den folgenden Hinweisen finden Sie Informationen über allgemeine Produkteigenschaften, über die Pflege und die bestimmungsgemäße Verwendung einer Einbauküche, Ihrer Bestandteile und der Geräte.

Weiterlesen »

Kühlen und Gefrieren

Ein absolut unterschätztes und interessantes Thema: Die Auswahl eines zuverlässigen und effizienten Kühlgeräts für Ihre Küche ist von großer Bedeutung. Mit einem hochwertigen Kühlschrank oder einer Kühl-Gefrierkombination können Sie nicht nur Ihre Lebensmittel und Getränke frisch halten, sondern auch Ihre Küche optimal nutzen und ein nahtloses Design schaffen. Denken Sie doch einmal darüber nach, wie oft Sie in Ihrer Küche arbeiten und wie häufig Sie Ihren Kühlschrank benutzen. Ein zuverlässiges und effizientes Kühlgerät kann Ihnen nicht nur Zeit sparen, sondern auch Geld und Lebensmittelverschwendung reduzieren. Moderne Kühlgeräte bieten fortschrittliche Funktionen wie eine automatische Abtauung, einstellbare Regale und Schubladen sowie intelligente Technologien, die den Energieverbrauch minimieren und die Lebensmittel länger frisch halten. Wir beraten Sie gerne über alle Möglichkeiten im Bereich Kühlen/Gefrieren und finden das passende Gerät für Sie.

Weiterlesen »

Quooker, der Wasserhahn der alles kann!

Unvergleichlicher Komfort direkt aus dem Wasserhahn.Sofort 100°C kochendes Wasser, energie- und wassersparend.Der Kochvorgang kann sofort gestartet werden. z.B Nudel benötigen nur noch die Kochzeit Tee aufgießen, Kaffee brühen, Tomaten blanchieren,Töpfe und Pfannen reinigen, etc. Sollten Sie jetzt denken, dass der Quooker besonders viel Energie verbraucht, haben Sie weit gefehlt. Dank seiner patentierten Hochvakuum-Isolation verbraucht er im Stand-by-Modus nur 5 Cent am Tag. Der COMBI ist sogar mit Abstand die sparsamste Warm- und Kochend-Wassereinrichtung für Ihre Küche. Neben der Kochendwasserfunktion gibt es bei Quooker auch das rundum Sorglos Modell ink. Bezug von gesprudelt und gekühltem Trinkwasser. Ohne einen Quooker ist Ihre Küche nicht komplett. Unvergleichlicher Komfort direkt aus dem Wasserhahn. Wir beraten Sie gerne über Kochend-Wasser-Systeme für ihre WM Küche! Ihr Browser unterstützt keine iframes.

Weiterlesen »

Die Armatur / Der Wasserhahn

Wenn Sie eine Einbauküche planen, ist die Auswahl der passenden Armaturen ein entscheidender Schritt. Die Armatur ist eines der am häufigsten genutzten Elemente in der Küche, daher sollten Funktionalität, Qualität und Design gleichermaßen berücksichtigt werden. Es gibt eine Vielzahl von Armaturen, die unterschiedliche Funktionen und Designs bieten. Beispielsweise sind Armaturen mit einem ausziehbaren Brausekopf sehr praktisch. Sie ermöglichen es Ihnen, schwer zugängliche Stellen in Ihrer Spüle einfacher zu reinigen und bieten zusätzlichen Komfort beim Befüllen großer Töpfe oder beim Spülen von sperrigem Geschirr. Die Höhe der Armatur spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Eine höhere Armatur bietet mehr Freiraum und erleichtert das Spülen und Befüllen größerer Gefäße. Wenn Sie häufig große Töpfe oder Vasen spülen, ist eine höhere Armatur von Vorteil. Es gibt auch Armaturen mit Schwenkfunktionen, die noch mehr Flexibilität beim Arbeiten in der Küche bieten. Bei der Auswahl der Armatur sollten Sie nicht nur auf das Design achten – auch die Funktionalität muss auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Es gibt eine große Vielfalt an Stilen, von klassischen bis zu modernen Designs, die sich harmonisch in die Optik Ihrer Küche einfügen können. Auch die Materialien spielen eine wichtige Rolle, da hochwertige Armaturen langlebiger und leichter zu reinigen sind. Um bei der Vielzahl der Möglichkeiten den Überblick zu behalten und die beste Lösung für Ihre Küche zu finden, beraten wir Sie gerne! Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite und helfen Ihnen, die perfekte Armatur für Ihre Küche auszuwählen – funktional, stilvoll und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Weiterlesen »

Die Spüle – das Multifunktionszentrum

Heute ist die Spüle mehr als nur ein Spülbecken! Sie ist ein vielseitiges Vorbereitungszentrum, Putzbecken, Handwaschbecken, Ausguss, Spülbecken, Ablage, Abtropfteil und vieles mehr. Moderne Küchen nutzen die Spüle als multifunktionales Element, das in den täglichen Arbeitsabläufen eine zentrale Rolle spielt. Unsere Empfehlung: Verzichten Sie auf eine klassische Abtropffläche. Stattdessen empfehlen wir ein extra großes Becken oder, noch besser, eine Doppel-Spüle mit zwei Becken. In Kombination mit passendem Zubehör, wie einer Abtropfschale oder einem Schneidbrett, schaffen Sie eine äußerst flexible Arbeitsumgebung. Handgespültes Geschirr kann im zweiten Becken oder auf einer Abtropfunterlage abgelegt werden. Insbesondere bei Steinarbeitsplatten oder bei flächenbündigem Einbau der Spüle in Schichtstoffarbeitsplatten lässt sich die gesamte Arbeitsoberfläche als Abtropffläche nutzen. Das verleiht Ihrer Küche nicht nur ein aufgeräumtes und modernes Erscheinungsbild, sondern bietet auch maximale Funktionalität. Viele unserer Kunden, die unserer Philosophie gefolgt sind und sich für eine größere, multifunktionale Spüle ohne klassische Abtropffläche entschieden haben, sind begeistert! Sie schätzen die zusätzliche Flexibilität und den eleganten Look ihrer neuen Küchenlösung. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne ausführlich zu den Möglichkeiten, Ihre Spüle optimal in Ihre Küchenplanung zu integrieren.

Weiterlesen »

Materialkunde: Küchenfronten

Hier präsentieren wir euch alle gängigen Materialen für Küchenfronten und laden ein die verschiedenen Eigenschaften sowie Vor-und Nachteile kennenzulernen. Melaminharz Direktbeschichtung auf Mehrschichtspanplatten mit der klassischen Miniperloberfläche. Lieferbar mit leichten Strukturen oder Glanz, in Unifarben, Holzdekoren und Phantasiedekoren. PP- Kanten passend zur Front oder in Metall-, Holzdekor oder Glasoptik. Empfehlenswert bei hellen und weisen Fronten. Im Laufe der Jahre kann sich die PP Kante etwas verfärben. Kantenverleimung mit PUR Kleber macht die Front nahezu wasserfest. Vorzüge: Kostengünstige Alternative zu Schichtstoff und Naturholzproduktionen. Gut zu reinigen, familienfreundlich und schmutzunempfindlich. In vielen Dekorfarben und verschiedenen Kanten erhältlich. Aufgepasst: Glänzende Fronten nicht mit Mikrofasertüchern reinigen. Folien Polymere matte oder glänzende Folien bilden die Küchenfronten. Vorzüge: Hochwertige und schöne Lackoptik. Relativ pflegeleicht. Aufgepasst: Folien sind nur bis 70 Grad Celsius hitzebeständig und nicht resistent gegen Kratzer. Können sich vom Untergrund lösen. Keine optimale Oberflächenlösung. Nicht mit Mikrofasertüchern reinigen. Zieht Staub an. Acryl Tolle glasähnliche Oberfläche. Nicht sehr strapazierfähig. Vorzüge: Günstiger als Glas. Leicht zu reinigen. Aufgepasst: Keine Scheuermittel und Mikrofasertücher einsetzen. Schichtstoff Mehrschichtspanplatten werden mit einem mindestens 0,8 Millimeter starken Schichtstoff bezogen. Aus dem gleichen Material wie Arbeitsplatten. Nahezu unverwüstlich. Matt, glänzend oder mit sicht-, und fühlbaren Strukturen. PP- Kanten passend zur Front oder in Metall-, Holzdekor oder Glasoptik. Empfehlenswert ist die Metall-, oder Glasoptikkante bei hellen, uni Fronten. Wird höchsten Ansprüchen gerecht. Vorzüge: Kein anderes Material ist so widerstandsfähig gegen chemische Mittel und Wasser. Hitzebeständig bis 200 Grad Celsius, schlagfest. Sehr pflegeleicht. Die einzige matte Oberfläche, die wirklich matt bleibt! Aufgepasst: Glänzende Fronten nicht mit Mikrofasertüchern reinigen. HPL-Schichtstoff – Fenix Ein neuer, einzigartiger Schichtstoff mit wohl einmaliger matter Oberfläche.In vielen Punkten strapazierfähiger als bisherige Schichtstoffe für Arbeitsplatten und Fronten.Kratzer können sogar beseitigt werden. Mikrostrukturlack Die eindeutig bessere Alternative zur Folie. Eine dezente, matte Lackoberfläche, die sich ganz einfach mit normalem Spülmittel pflegen lässt. Ihr Look ist sehr hochwertig. Vorzüge: 1800 RAL – Farben stehen zur Auswahl – jede Küche kann einmalig sein. Aufgepasst: Nicht resistent gegen Chemikalien und Naturstoffe, wie Ketchup, Rotwein, Essigreiniger, Ökomittel oder Zitrone. Nicht schlagfest. Original Mattlack Durch mehrfaches Lackieren und anschließendes Schleifen entsteht die matte Oberfläche, die nochmals versiegelt wird. Vorzüge: Echter Schleiflack besitzt Trendpotential. Wirkt elitär. Aufgepasst: Zu viel Reibung hinterlässt Glanzspuren. Keine Mikrofasertücher verwenden. Hochglanzlack Das Material wird in einem 10-fach Schichtaufbau hergestellt und anschließend aufwendig poliert. Hochglanzlack- Oberflächen wirken Edel. Vorzüge: Große Farbvielfalt bieten die 1800 RAL – Farben. Hochglänzenden Lackfronten sind schmutzunempfindlich und sehr pflegeleicht. Sie wirken absolut elegant. Aufgepasst: Die Oberflächen sind empfindlich gegen Stöße, Schläge, Chemikalien und Mikrofasertücher. Furnier Furniere aus Echtholz werden auf Mehrschichtspanplatten aufgebracht und meist mit einem Lack versiegelt. Sie finden als Fronten und im Möbelbau ihren Einsatz. Günstiger als Massivholz. Vorzüge: Holz ist relativ unempfindlich, zwar weich, insgesamt aber pflegeleicht. Es überzeugt durch seine authentische, edle Struktur und Haptik. Aufgepasst: Holz ist ein Naturprodukt und somit lichtempfindlich. Durch Beizungen und Farblacke wird hier vorgebeugt. Durch die weiche Oberfläche kratz- und stoßempfindlich. Massivholz Edel und wertig. Einsatz im Möbelbau, Arbeitsplatten, Tische, Treppen und Fußböden. Die Haptik ist einmalig. Man fühlt die Lebendigkeit des Holzes. Kommt meist geölt zum Einsatz. Vorzüge: Massivholz ist relativ unempfindlich, bei entsprechender Pflege ein dankbares und allzeit Wertigkeit ausstrahlendes Produkt. Überzeugend und authentisch. Edle Struktur und Haptik. Aufgepasst: Massivholz, ein Naturprodukt, entfaltet seine Holzeigenschaft je nach Verarbeitung, Pflege und Umfeld. Bei zu trockener bzw. feuchter Raumluft, kann es zu Rissbildungen und Verwerfungen kommen. Lichtempfindlich. Glas Glas ist eine Alternative zu Hochglanz.- und Mattlack. Wirkt edel und modern. Glas-Fronten, Glas-Rückwände und Glas-Arbeitsplatten bestehen bei fachgerechter Lieferung aus ESG- Sicherheitsglas. Sie sind sowohl mit einem hohen Glanzgrad als auch besonders matt lieferbar. Haptisch sehr fein, puristisch hart und leuchtend in den Farben. Das Preisniveau entsprechend hoch. Vorzüge: Glas lässt kleine Küchen größer wirken, ist absolut glatt, geruchsneutral, schmutzabweisend, somit sehr leicht zu pflegen. Aufgepasst: Auch bei Glas sind Kratzer möglich. Insbesondere bei Glas-Arbeitsplatten können durch vieles Hin-, und Herrücken von Geschirr Kratzer entstehen. Glasarbeitsplatten sollte man nur mit einer gehärteten Oberfläche kaufen. Matte und samtige Oberflächen sind nicht so pflegeleicht wie glatte und glänzende.

Weiterlesen »

Materialkunde: Arbeitsplatten

klassische Schichtstoffarbeitsplatten HPL-Schichtstoff – wenn die Arbeitsplatte vordergründig, praktischem Nutzen dienen soll, ist Schichtstoff die erste Wahl. Ästhetisch ansprechend und durch neue widerstandsfähige Oberflächen, im Vintage- oder Stein-Look, nahezu unkaputtbar. Durch vorgefertigte Gebrauchsspuren fallen eventuelle Abnutzungen im täglichen Gebrauch nicht auf.Als selbstverständlich sollte das Schneiden und abstellen von heißen Töpfen nur auf entsprechenden Unterlagen erfolgen. Auch flächenbündige Spülen und Kochfelder sind hier kein Problem mehr. Spezielle Einbauverfahren sichern hier und auch bei den Stößen absolute Dichtigkeit. Kanten werden heutzutage bei guten Arbeitsplatten mit PU-Kleber (wasserfest) angeleimt. Auch das Dekorproblem (unterschiedliche Materialien) der Kunststoffkanten kann man mit einer Schichtstoffkante umgehen. Vorzüge: Preiswert und robust. Optisch von Stein und Holz kaum unterscheidbar. Leicht bei der Montage bearbeitbar; gute Hakptik Aufgepasst: Der Preis verdoppelt sich schnell, wenn man auf flächenbündige und wasserfeste Einbauten Wert legt. Schichtstoffarbeitsplatten Fenix Ein neuer, wohl einzigartiger Schichtstoff mit wohl einmaliger matter Oberfläche.In vielen Punkten strapazierfähiger als bisherige Schichtstoffe für Arbeitsplatten und Fronten.Kratzer können sogar beseitigt werden. Natursteinarbeitsplatten Schlichtweg meistens als Granitarbeitsplatte bezeichnet. Dabei sind hier doch verschiedene Gesteinsarten im Gebrauch. Nicht alle sind unbedingt für die Nutzung als Küchenarbeitsplatte geeignet. Granit, Gabbro, Gneise und Quarzite gehören zu den dichtesten und härtesten Steinen. Sandsteine, Marmor und Basalte eignen sich weniger und kommen auch eher selten zum Einsatz. Mit einer Arbeitsplatte aus Naturstein gönnt man sich ein Stück Luxus, der alle Sinne anspricht und jeden Tag durch seine Schönheit und Funktionalität begeistert. Jede Platte ist ein Unikat. Damit es nicht zu Überraschungen durch bestimmte Farbverläufe oder Einschlüsse kommt schaut man sich die Platte beim Steinmetz, vor der Verarbeitung, selbst an oder lässt sich zumindest ein Foto der Platte liefern. Bei den Oberflächen gilt: poliert (glänzend) und antik/patiniert (geflammt und gebürstet/ gröbere Oberfläche) sind am unproblematischsten. Bei hellen Steinen ist auch matt geschliffen oder noch besser satiniert (gestrahlt und gebürstet/ weniger grob als patiniert) möglich. Bei dunklen Steinen ist die satinierte Oberfläche in der Regel empfindlicher (griffempfindlicher) als die patiniert. Eine Natursteinarbeitsplatte sollte imprägniert aber nicht versiegelt werden. Im täglichen Gebrauch und regelmäßiger Pflege wird sie immer dichter. Vorzüge: Edel und wertvolle Optik, feuerfest und hart im Nehmen. Aufgepasst: Trotz der harten Oberfläche können Kratzer entstehen. (Messer werden stumpf). Keine heißen Pfannen auf die Oberfläche. Selbst dieses feuerfeste Material kann reißen (Temperaturriss). Verwenden sie immer passende Unterlagen. Chemikalien, Säuren, Rotweine und Essigreiniger solltest du möglichst kurzfristig entfernen. (Bei langer Einwirkzeit können Flecken entstehen). Schieferarbeitsplatten Bevorzugt und als bester Schiefer kommt hier der Brasilianische zum Einsatz. Die Haptik ist einmalig. Schiefer fühlt sich weich und warm an, ähnlich einem Holzfußboden an. Man muss die einzigartige, besondere Oberflächenstruktur aber lieben. Am besten ist der Graue (Mustang), Schwarze oder Grüne Ausführung. Es gibt ihn aber auch in braun oder mehrfarbig. Er ist weicher, dafür aber viel elastischer als Granit. Längen bis zu 5 mtr. sind möglich. Von allen Steinen hat er die größte Dichtigkeit. Somit ist keine Imprägnierung erforderlich. Einfach abwaschen, oder wer die etwas samtigere Oberfläche liebt – dünn mit Öl abwischen, genügt. Dadurch verschwinden auch die durch die weichere Oberfläche entstehenden weißen Schleif- und Gebrauchsspuren. Einfach einmal erleben und in unserer Ausstellung ausprobieren. Vielleicht wirst auch du ein Schiefer-Fan. Vorzüge: Die einzigartige, warme Oberfläche. Große Maße möglich. Auch einmalig im Fußbodenbereich. Eine wirklich preiswerte Alternative zu Holzfußböden. Aufgepasst: Die Platten können Einschlüsse und schieferartige Abplattungen haben. Schiefer ist weicher als einige andere Gesteinsarten. Kratzer die hieraus entstehen, fallen in der Natürlichkeit des Materials jedoch weniger auf als z.B. bei Holzböden. Quarzitarbeitsplatten / Silestone Silestone wird zu über 90% aus Quarzit, dem härtesten Stein, hergestellt und offeriert eine einzigartige Alternative zu Steinarbeitsplatten. Durch die hohe Farbbeständigkeit im Vergleich zu Granit macht es die Auswahl im Studio vor Ort wesentlich leichter. Die gelieferte Platte entspricht auch dem Muster. Silestone ist nicht porös und daher äußerst resistent gegen haushaltsübliche Flüssigkeiten wie Kaffee, Essig, Wein, Zitrussäure oder Öl. Die hohe Schlagfestigkeit von Silestone übersteigt die vieler vergleichbarer Oberflächen, wie z.B. Granit oder Mineralwerkstoff. Die hohe Resistenz des Materials wird durch einen ausgeklügelten Herstellungsprozess erreicht. Durch die Kombination von Harzen für die gewünschte Biege-Zug-Festigkeit und Quarz, hohen Druck und Vibrokompression entsteht ein langlebiger und nicht poröser Werkstoff. Silestone ist die einzige Marke für Quarzoberflächen mit integriertem bakteriostatischem Hygieneschutz. Die einzigartige von Cosentino entwickelte Formel basiert auf dem Einsatz neuester Silber Technologie, um die Vermehrung von Bakterien zu verhindern. Des Weiteren muss Silestone niemals versiegelt werden, was die Instandhaltung und Pflege sehr einfach macht. Auch bei Silestone stehen 3 Oberflächen zur Auswahl. Poliert (glänzend), Suede (matt) und Volcano (geflammt). Vorzüge: Eine ungeahnte Farbauswahl, fleckunempfindlich gegen alle haushaltsüblichen Säuren. Harte Oberfläche und mit Integrity, den Spülen Modulen, wird die Küche zu einer Einheit, in Farbe und Oberfläche. Spüle und Arbeitsfläche verschmelzen ineinander. Platten bis 325 cm sind möglich. Aufgepasst: Keine Beiz- und Bleichmittel wie Ätznatron mit Säurewerten über 10 pH, keine Mittel auf Chlorbasis wie Dichlormethan (in Beizmitteln vorhanden) sowie Fettlöser verwenden. Lauge oder Lösemittel müssen sofort mit Wasser nachgespült werden. Durch den geringen Anteil an Bindemittel ist Quarz-Komposit bei Hitze empfindlicher als Stein. Achtung bei Einsatz von Wärmequellen wie Fritteusen und heißen Pfannen. Immer Topfuntersetzer bei Abstellen von heißen Gegenständen verwenden. Selbstverständlich soll man beim Schneiden auch ein Schneidbrett verwenden. Keramikarbeitsplatten / Dekton Die hochwertigste Plattenausführung auf dem Markt. Hart und Schlagfest. Sicher gegen alle Säuren und Chemikalien sowie Hitzeeinwirkungen. In Laboren erprobt. Viele Oberflächen und Farben sind möglich. Ebenso verschiedene Stärken.Sollte es im Einzelfall doch zur Bildung von Flecken kommen, kann sogar grobkörnige Scheuermilch oder Lösungsmittel wie Aceton zum Einsatz kommen. Vorzüge: nahezu unverwüstlich. Aufgepasst: Sehr hochpreisig; Einzige Schwachpunkte können die Kanten darstellen. Glasarbeitsplatten Puristische Einblicke und Reflektionen erzeugen die von unten farbig lackierten Glasarbeitsplatten. Ihre Eleganz spiegelt zeitgemäße Küchenarchitektur. Eine Glasarbeitsplatte “ Karat“ hat höchste Gebrauchseigenschaften in Schlagfestigkeit, Kratzfestigkeit, Temperatur und Fleckunempfindlichkeit gegenüber allen herkömmlichen Arbeitsplattenmaterialien. Vorzüge: Leicht zu pflegen. Aufgepasst: Viele Glasarten entsprechen nicht dem Produkt Karat. Glänzende Oberflächen sind immer kratzempfindlicher. Die Farbe ist mitentscheidend für die Pflegeleichtigkeit der Oberfläche. Schwarz ist am empfindlichsten. Kanten sind evtl. der einzige Schwachpunkt. Edelstahl Die Arbeitsplatte aus dem Profibereich, rostfrei, korrosionsbeständig und thermisch einwandfrei.Hygienisch gesehen, die erste Wahl. Sehr große Platten und in allen Stärken möglich. Professionelle, puristische

Weiterlesen »

Montage und Einbau

Damit eine WM-Küche nicht nur optimal geplant, sondern auch perfekt montiert wird, erfolgt der Einbau bei WM Küchen + Ideen durch erfahrene Monteure, die größtenteils schon viele Jahre bei uns arbeiten.Die meisten haben das Schreinerhandwerk von der Pike auf gelernt, viele wurden in unserer eigenen Schreinerei ausgebildet. Derzeit sind bei uns rund 20 qualifizierte Küchenmonteure festangestellt, die schon seit vielen Jahren für uns tätig sind. Darüber hinaus beschäftigen wir in unserer Schreinerei und Möbelwerkstatt fünf Schreiner. Wir garantieren mit unserem eigenen Montagepersonal eine qualitativ hochwertige und perfekte Montage und schicken Ihnen keine externen Subunternehmer, wie es heutzutage leider bei vielen Mitbewerbern üblich ist. Damit die Vision Ihrer perfekten Küche auch Wirklichkeit wird, erbringen unsere Montageteams jeden Tag Höchstleistungen.Immer mit dem Ziel, die neu geschaffene WM-Küche mit sprachloser Begeisterung an unsere Kunden zu übergeben. Unsere Monteure finden immer einen Weg, Ihren Küchentraum perfekt zu realisieren. Unsere Kunden sollten das jederzeit spüren.Lassen Sie sich überzeugen und erleben Sie, mit welcher Freude unsere Mitarbeiter bei der Montage tätig sind. Gerne organisieren und koordinieren wir für Sie auch andere Gewerke wie Strom, Wasser, Heizung etc. Testen Sie uns!

Weiterlesen »

Wir freuen uns, Sie zu beraten!
Ihr Team von WM Küchen

Unser Home-Service:
Gerne beraten wir auch gratis und individuell zuhause.
Vereinbaren Sie, ganz einfach, telefonisch einen Termin.
Unter folgendem Link finden sich unsere WM-Standorten und Öffnungszeiten … KLICK!

Aschaffenburg:06021/47405
Bebra: 06622/4309810
Frammersbach: 09355/970067-0
Frankenberg: 06455/7590108
Hanau: 06181/9875-0
Marktheidenfeld: 09391/915834
Würzburg: 0931/7052533-0

Service-Hotline: 09355/9744-0
 
Oder chatten Sie einfach & unkompliziert per WhatsApp mit uns:

Bleiben wir in Kontakt!

Schreinerei: Kontakformular

Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus!