Die Spüle – das Multifunktionszentrum

Heute ist die Spüle mehr als nur ein Spülbecken! Sie ist ein vielseitiges Vorbereitungszentrum, Putzbecken, Handwaschbecken, Ausguss, Spülbecken, Ablage, Abtropfteil und vieles mehr. Moderne Küchen nutzen die Spüle als multifunktionales Element, das in den täglichen Arbeitsabläufen eine zentrale Rolle spielt. Unsere Empfehlung: Verzichten Sie auf eine klassische Abtropffläche. Stattdessen empfehlen wir ein extra großes Becken oder, noch besser, eine Doppel-Spüle mit zwei Becken. In Kombination mit passendem Zubehör, wie einer Abtropfschale oder einem Schneidbrett, schaffen Sie eine äußerst flexible Arbeitsumgebung. Handgespültes Geschirr kann im zweiten Becken oder auf einer Abtropfunterlage abgelegt werden. Insbesondere bei Steinarbeitsplatten oder bei flächenbündigem Einbau der Spüle in Schichtstoffarbeitsplatten lässt sich die gesamte Arbeitsoberfläche als Abtropffläche nutzen. Das verleiht Ihrer Küche nicht nur ein aufgeräumtes und modernes Erscheinungsbild, sondern bietet auch maximale Funktionalität. Viele unserer Kunden, die unserer Philosophie gefolgt sind und sich für eine größere, multifunktionale Spüle ohne klassische Abtropffläche entschieden haben, sind begeistert! Sie schätzen die zusätzliche Flexibilität und den eleganten Look ihrer neuen Küchenlösung. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne ausführlich zu den Möglichkeiten, Ihre Spüle optimal in Ihre Küchenplanung zu integrieren.

Weiterlesen »

Quooker-System richtig pflegen

Reinigungshinweise für Ihre Quooker-Armatur Jede Oberfläche erfordert eine spezielle Reinigung zudem muss hin und wieder das Hahnsieb (der Perlator) des Quookers entkalkt werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Armatur optimal reinigen.  Für eine optimale Pflege und Reinigung einer Quooker-Armatur gibt es bestimmte Hinweise zu beachten.  Um generell die Entstehung von Kalkflecken zu vermeiden, sollte die Armatur möglichst nach jeder Nutzung mit einem weichen Reinigungstuch abgetrocknet werden. Sprühen Sie das Reinigungsmittel zunächst immer auf ein Reinigungstuch – und nicht direkt auf den Hahn. Es besteht die Gefahr, dass das Reinigungsmittel in den Bedienring läuft, was zu Funktionsstörungen führen kann.  Bitte verwenden Sie zudem keine Antikalkmittel, Scheuermittel, Essig oder Scheuerschämme! Diese greifen die Beschichtung der Armatur an.  Voll-Edelstahl, Gold, Verchromt glänzend Ihren Quooker-Hahn in Voll-Edelstahl, Gold, Verchromt glänzend oder Nickel reinigen Sie mit etwas Glasreiniger und einem feuchten Tuch. Bei einer Armatur aus Voll-Edelstahl kann zudem ein sehr feines Schleifvlies verwendet werden, um vorne am Auslauf an der Perlatorhülse Kalk zu entfernen.  Schwarz, Gunmetal, Kupfer Rosé, Messing Patina Verwenden Sie bei der Reinigung Ihres Quooker-Hahns in Schwarz, Gunmetal, Kupfer Rosé oder Messing Patina ausschließlich warmes Wasser und ein Reinigungstuch. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel, das eine Kohlenstoffverbindung wie beispielsweise Isopropanol, Alkohol oder Ethanol enthält, da dies die Oberfläche angreift. Bei einem Messing Patina-Hahn kann für zusätzlichen Schutz alle 3 bis 6 Monate eine Schicht Bienenwachs aufgetragen werden.  Perlator entkalken Bei täglichem Gebrauch des Quookers ist es ratsam, den Perlator alle paar Monate zu entkalken. Vorallem, wenn der Wasserstrahl schwächer geworden ist, sollte der Perlator entkalkt werden.  Wartung Darüber hinaus empfehlen wir, alle fünf Jahre eine Wartung durchzuführen. Am besten rufen Sie Quooker kurz an, um zu besprechen, ob Sie das komplette Wartungspaket benötigen oder ob es ausreicht, nur den HiTAC®-Filter in Ihrem Kochendwasser-Reservoir zu ersetzen.  Um Ihnen eine individuelle Beratung bieten zu können, benötigt Quooker die Seriennummer Ihres Quookers. Alle benötigten Materialien können in deren Webshop bestellt werden. Sie können die Wartung selbst durchführen oder sie gegen einen Aufpreis von einem Quooker-Techniker erledigen lassen. Füllen Sie einfach das Service-Kontaktformular aus, um einen Termin zu vereinbaren.

Weiterlesen »

Chili con Carne – Klassisch oder Vegan

Wir präsentieren ein Rezept der lieben Evi von ihrem Food Blog Kitchen-Love: „Wisst ihr eigentlich wie unglaublich genial und praktisch ein Chili con Carne ist? Chili lässt sich ganz wunderbar vorbereiten und einfrieren. Dadurch ist es ein ideales Meal-Prepping-Gericht. Aber auch an Partys und Familienfesten kann sich ein gutes Chili immer sehen lassen. Chili schmeckt mit Beilagen wie Reis und Weißbrot. Je nach Geschmack, kann sich jeder sein Essen am Tisch nachschärfen. Auch Sour Cream oder Nachos schmecken besonders lecker zu Chili con Carne.Mit den richtigen Zutaten wird ein Chili auch noch gesund und nährstoffreich. Deshalb enthält mein Chili viel Gemüse wie Tomaten, frische Paprika, Mais und natürlich Kidneybohnen. Die Bohnen bringen zusätzliche Nährstoffe wie pflanzliches Eiweiß mit und sorgen dafür, dass ihr wirklich gut und lange gesättigt seid…“ -unten weiterlesen- 🌿Klassisch oder Vegan🔪Vorbereitungszeit 15 Minuten🍳Zubereitungszeit 15 Minuten🍴Portion für 4 Personen Zutaten: 400g Rinderhack – alternativ: 100 g Sonnenblumenhack2 rote Paprika2 Zwiebeln2 Knoblauchzehen1 Glas Mais (Abtropfgewicht: 250g)1 Glas Kidneybohnen (Abtropfgewicht: 250g)1 Flasche passierte Tomaten (690ml)2 Dosen gehackte Tomaten2 EL Kokosöl2 EL Ahornsirup1 EL Gemüsebrühe1-2 TL Kräutersalz1 gestrichener TL Kreuzkümmel1 gestrichener TL Chilipulver4 TL PaprikaBeilagen wie Reis oder Weißbrot Anleitung: Anmerkung: Chili Con Carne eignet sich auch hervorragend als Füllung für Tortillas oder Wraps.Es lässt sich wunderbar vorbereiten und einfrieren. Viel Spaß beim nachkochen und genießen! Wir empfehlen unbedingt auch den tollen Blog-Eintrag von Evi Kitchen-Love zu lesen: „Wisst ihr eigentlich wie unglaublich genial und praktisch ein Chili con Carne ist? Chili lässt sich ganz wunderbar vorbereiten und einfrieren. Dadurch ist es ein ideales Meal-Prepping-Gericht. Aber auch an Partys und Familienfesten kann sich ein gutes Chili immer sehen lassen. Chili schmeckt mit Beilagen wie Reis und Weißbrot. Je nach Geschmack, kann sich jeder sein Essen am Tisch nachschärfen. Auch Sour Cream oder Nachos schmecken besonders lecker zu Chili con Carne. Mit den richtigen Zutaten wird ein Chili auch noch gesund und nährstoffreich. Deshalb enthält mein Chili viel Gemüse wie Tomaten, frische Paprika, Mais und natürlich Kidneybohnen. Die Bohnen bringen zusätzliche Nährstoffe wie pflanzliches Eiweiß mit und sorgen dafür, dass ihr wirklich gut und lange gesättigt seid. Wie wäre es mit einem Rezept für Chili con Carne, dass ihr sowohl klassisch mit Rinderhack oder vegan mit Sonnenblumenhack zubereiten könnt? Interessant ist, dass dieses Chili auch in der veganen Variation sogar bei Nichtveganern super ankommt. Viele merken den Unterschied vielleicht gar nicht. Auch bei meinem letzten Kochkurs war dieses Rezept der absolute Hit. Dabei ist es wirklich super schnell und einfach zubereitet…“ …weiterlesen auf Evi´s Food Blog kitchen-love.de

Weiterlesen »

Wir freuen uns, Sie zu beraten!
Ihr Team von WM Küchen

Unser Home-Service:
Gerne beraten wir auch gratis und individuell zuhause.
Vereinbaren Sie, ganz einfach, telefonisch einen Termin.
Unter folgendem Link finden sich unsere WM-Standorten und Öffnungszeiten … KLICK!

Aschaffenburg:06021/47405
Bebra: 06622/4309810
Frammersbach: 09355/970067-0
Frankenberg: 06455/7590108
Hanau: 06181/9875-0
Marktheidenfeld: 09391/915834
Würzburg: 0931/7052533-0

Service-Hotline: 09355/9744-0
 
Oder chatten Sie einfach & unkompliziert per WhatsApp mit uns:

Bleiben wir in Kontakt!

Schreinerei: Kontakformular

Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus!